Die vertraglichen Obliegenheiten (§§ 28 – 32 VVG): Struktur und aktuelle Rechtsprechung
Online | Montag, 27. April 2026 • 14:00 - 16:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62904-26
Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Versicherungsrecht. Es ist ebenso geeignet für Mitarbeitende sowie Leiter und Leiterinnen privater und kommunaler Rechtsabteilungen.
In dem Seminar geht es zum einen darum, die maßgeblichen Strukturen der Prüfung der vertraglichen Obliegenheitsverletzungen nach §§ 28 – 32 VVG aufzuzeigen und/oder zu vertiefen, die sich selbst Profis immer wieder vor Augen führen müssen. Zum anderen geht es darum, aktuelle Rechtsprechung mit diesem Strukturwissen zu verknüpfen und so die Strukturen auf den konkreten Fall anzuwenden. Ziel des Seminars ist es, Fehler in der Anwendung der komplexen gesetzlichen Regelungen im Zusammenspiel mit den vertraglich zu vereinbarenden Obliegenheiten vermeiden zu lernen.
-
Verhüllte Obliegenheiten
-
Zurechnung Dritter, insbesondere Repräsentanten und Repräsentantinnen, Wissenserklärung, Wissensvertreter und Wissensvertreterinnen
-
Vergessen
-
Kausalitätsgegenbeweis
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 136 € Mitglieder Anwaltverein
- 152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie