Die Zwangsvollstreckung wegen Unterhaltsforderungen
Online | Donnerstag, 07. Dezember 2023 • 14:00 - 16:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61262-23
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, die auf den Gebieten des Familienrechts beratend und rechtsgestaltend tätig sind, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Familienrecht. Darüber hinaus wendet sich das Seminar auch an Rechtsfachwirte/-innen oder qualifizierte Mitarbeiter/-innen, die im Zwangsvollstreckungsrecht über Vorkenntnisse verfügen.
"Unterhaltsansprüche haben immer Vorrang!" dieser Satz ist schlichtweg falsch! In dem Seminar wird aufgezeigt, wie das Vollstreckungsprivileg der Unterhaltsforderungen bei der Zwangsvollstreckung in Arbeitseinkommen, Bankkonten und Gefangenengelder ausgenützt werden kann.
-
Ermittlung des pfändbaren Betrages anhand der Nettomethode
-
Informationsgewinnung (Lohnabrechnung, Kontoauszüge)
-
Sichere Handhabung des aktuellen Formulars
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 87 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 131 € Mitglieder Anwaltverein
- 145 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie