Digitale Datenanalyse, digitale Aufzeichnungsgeräte, Abwehr- und Verteidigungsaspekte
Online | Dienstag, 14. November 2023 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62161-23
Anwaltliche Berater/-innen im Steuer- und Steuerstrafrecht, insbesondere Fachanwälte/-innen für Steuerrecht und/oder Strafrecht
Mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen wurde der Grundsatz der Einzelaufzeichnungspflicht gesetzlich festgeschrieben. Neben diesen Pflichten existieren weitere gravierende Neuregelungen: die Finanzverwaltung hat seit 2018 die Möglichkeit einer Kassen-Nachschau. Elektronische Aufzeichnungssysteme müssen seit dem 01.01.2020 über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung verfügen. Darüber hinaus hat der Gesetzgeber den Katalog der Steuergefährdungsvorschrift (§ 379 AO) erweitert.
Die jüngsten gerichtlichen Entscheidungen in diesen Bereichen zeigen, dass in der Praxis gravierende formelle Mängel festgestellt werden, die oft auf Unkenntnis der geänderten Rechtslage beruhen. Das Seminar vermittelt dem Abwehrberater/der Abwehrberaterin die notwendigen Kenntnisse in steuerlicher und insbesondere steuerstrafrechtlicher Hinsicht.
-
Überblick praxisrelevanter digitaler Aufzeichnungsquellen
-
Gesetzgebungsentwicklung – Reformen 2016, 2018, 2020
-
Ordnungsgemäße Kassenführung, Zählprotokolle, Kassenbuch
-
Formmängel und Rechtsfolgen
-
Aktuelle Rechtsprechung
10:00 Uhr bis 12:45 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie