DORA-Facts für IT-Dienstleister im Finanzsektor
Neu im Programm!
Online | Dienstag, 05. Mai 2026 • 10:00 - 12:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62808-26
Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für IT-Recht. Es ist ebenso geeignet für Syndikusanwälte und Syndikusanwältinnen in regulierten Finanzunternehmen und in IT-Unternehmen.
Die Digitalisierung des Finanzsektors durch den Einsatz von Informationstechnik (IT) schafft für Anbieter von Bank- und Finanzdienstleistungen zahlreiche neue Möglichkeiten, birgt für die Branche jedoch – angesichts der wachsenden Gefahr von Cyberangriffen – auch zahlreiche Risiken. Seit Januar 2025 ist mit dem sogenannten Digital Operational Resilience Act – („DORA“) ein EU-weiter Rechtsrahmen für die digitale Widerstandsfähigkeit und Cybersicherheit im Finanzdienstleistungssektor zu beachten. Das hat vielfältige Auswirkungen auch auf die IT-Dienstleister, die im Finanzsektor als Auslagerungsunternehmen Teil der IT-Infrastruktur sind.
-
Was sind die Vorgaben für die regulierten Finanzdienstleister?
-
Was muss ich beachten als IT-Dienstleister?
-
Neue Aufsichtsbefugnisse der BaFin direkt gegenüber den IT-Dienstleistern – Was kommt auf die IT-Branche zu?
-
Wie funktioniert die Auslagerung unter DORA?
-
Was machen die großen Cloud-Anbieter unter DORA?
-
Learnings aus der Beratung im vergangenen Jahr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 105 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 157 € Mitglieder Anwaltverein
- 174 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"


