Einführungskurs Ehe- und Familienrecht
Online | Mittwoch, 15. April 2026, 09:30 Uhr bis Freitag, 17. April 2026, 17:00 Uhr (18 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61203-26
Dieser Einführungskurs richtet sich vor allem an jüngere Kollegen und Kolleginnen sowie an Wiedereinsteiger und Wiedereinsteigerinnen ins Familienrecht. Wir empfehlen den Besuch dieses Einführungskurses als Vorbereitung zum Fachanwaltslehrgang Familienrecht für Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen, Assessoren und Assessorinnen sowie Referendare und Referendarinnen.
Der Online-Kurs gibt Ihnen eine praxisbezogene Einführung in die für die anwaltliche Tätigkeit relevanten Grundlagen des Ehe- und Familienrechts.
-
Außergerichtliche Tätigkeit in Ehesachen: Mandatsübernahme, Erfassung des Streitstoffes und Korrespondenz
-
Scheidungsverfahren: Voraussetzungen, Verfahren, Verbundfragen
-
Scheidungsfolge- und isolierte Familiensachen: Sorgerecht, Umgangsrecht, Herausgabe des Kindes, Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Ehewohnung und Haushaltsgegenstände, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, sonstige Familiensachen
-
Vorläufiger Rechtsschutz: Voraussetzungen, Verfahren, Konkurrenzen und Vollstreckung
-
Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen: Gestaltung und Formerfordernisse
-
Verfahrenswerte und Gebühren, Verfahrenskostenvorschuss
jeweils von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 425 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 638 € Mitglieder Anwaltverein
- 709 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Bei Besuch dieses Einführungskurses rechnen wir die Nettoseminargebühr auf eine spätere Fachanwaltslehrgangsbuchung im Familienrecht an.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie