Gewerblicher Rechtsschutz und Digitalisierung

Wann findet das Seminar statt?

Online | Donnerstag, 02. Oktober 2025 • 09:00 - 15:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61555-25

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht sowie Unternehmensjuristen und Unternehmensjuristinnen, die im E-Commerce-Bereich tätig sind.

Worum geht es?

 

Das Seminar behandelt Fragen des Marken-, Design-, Patent- und Wettbewerbsrechts auf den die Nutzung im Internet und beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Robotik mit besonderem Augenmerk auf die aktuellen Entwicklungen.

Was sind die Schwerpunkte?

 

Internetkommunikation

  • Standardessenzielle Patente

  • Designschutz für Websites

  • Personalisierte Werbung

  • Keyword Advertising – Marken- und lauterkeitsrechtlicher Stand

  • Datenschutz als Rechtsbruch

  • „Dark Pattern“

 

Plattformen

  • Marktmacht: Digital Markets Act und § 19a GWB

  • Influencer Marketing

  • Werbung in social media

  • Lauterkeitsrechtlicher Verbraucherschutz im Internet

  • Haftung: Art. 4-10 Digital Service Act

 

Bewertung und Ranking

  • Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsschutz

  • Irreführende und vergleichende Werbung

  • Datenschutz: Zugang zu Bestandsdaten

 

Künstliche Intelligenz

  • Qualität von Arbeitsergebnissen

  • Zuordnung von Arbeitsergebnissen

  • Werbung

  • Haftung

Wann findet der Vortrag statt?

09:00 bis 11:45 Uhr und 12:45 bis 15:30 Uhr

Wer referiert?

Foto: Prof. Dr. Ulf Müller
Hochschule Schmalkalden

Wo findet das Seminar statt?

Zoom, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 209 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assesoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 314 € Mitglieder Anwaltverein
  • 314 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
  • 348 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

[image]

In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer

Gewerblicher Rechtsschutz und Digitalisierung

Persönliche Beratung
Jana Hartwig