Haushaltsführungsschaden
Berlin | Donnerstag, 01. Dezember 2022 • 08:00 - 13:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 72369-22_1
Rechtsanwälte/-innen, die auf dem Gebiet des Personenschadenersatzrechts tätig sind sowie Mitarbeiter/-innen von Versicherungsunternehmen
Der Haushaltsführungsschaden stellt bereits bei mittleren Personenschäden eine Schadengröße dar, die häufig das Schmerzensgeld übersteigt. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass sowohl Unklarheiten über den Haushaltsführungsschaden generell als auch hinsichtlich seiner Berechnung bestehen.
-
Was unterfällt der Haushaltstätigkeit?
-
Ermittlung der haushaltsspezifischen Minderung der Erwerbsfähigkeit
-
Ermittlung des Umfangs des Ausfalls in der Haushaltsführung
-
Bedeutung von Tabellenwerken wie z. B. Schulz-Borck/Hofmann, Pardey, Schah-Sedi
-
Haushaltsführungsschaden bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften
-
Haushaltsführungsschaden nach Tötung der haushaltsführenden Person
-
Neue Tendenzen in der obergerichtlichen Rechtsprechung?
-
Darlegungs- und Beweislast
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 181 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 272 € Mitglieder Anwaltverein
- 302 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
-
HaushaltsführungsschadenAktuell ausgewählt
Berlin | Donnerstag, 01. Dezember 2022 • 08:00 - 13:30 Uhr
-
Probleme bei der Regulierung des Personenschadens
Berlin | Donnerstag, 01. Dezember 2022 • 14:30 - 20:00 Uhr
-
Der Abfindungsvergleich beim Personenschaden
Berlin | Freitag, 02. Dezember 2022 • 09:00 - 14:30 Uhr
-
Seminarpaket Personenschaden: 3 x 5 Stunden
Berlin | Donnerstag, 01. Dezember 2022, 08:00 Uhr bis Freitag, 02. Dezember 2022, 14:30 Uhr