Heim- und Pflegerecht
Online | Dienstag, 28. März 2023 • 14:00 - 16:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62004-23
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, die Heimträger, Einrichtungen des betreuten Wohnens, Wohngruppen oder Bewohner/-innen dieser Einrichtungen beraten oder betreuen. Daneben sind Berufsbetreuer/-innen, Inhaber/-innen oder Geschäftsführer/innen von Einrichtungen und Mitarbeiter/-innen der Verwaltung gefragt.
Die Pflegeversicherung kommt nicht zur Ruhe. Nur kurze Zeit nach der großen Reform des Pflegebedürftigkeitsbegriffs werden weitere Korrekturen notwendig. Diese betreffen das Pflegepersonal im Pflegeheim, die Finanzierung der Digitalisierung und die Einführung eines neuen Leistungserbringers – den Betreuungsdiensten. Auch die Rechtsprechung ist nicht untätig, so dass Fragen der einfachen Behandlungspflege und die Kündigung des Heimvertrages neu zur Beratung anstehen.
-
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff – erste Erfahrungen und Fragestellungen
-
Das Leistungsrecht im SGB XI, insbesondere der Wohngruppenzuschlag
-
Das Leistungserbringerrecht, die Betreuungsdienste
-
Die Kündigung des Heimvertrages
-
Das Differenzierungsverbot im Heimvertrag
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 84 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 126 € Mitglieder Anwaltverein
- 140 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download