Insolvenz und Sanierung von Krankenhausbetrieben – Hybrid

Dieses Seminar ist eine Hybrid-Veranstaltung, kann also sowohl vor Ort als auch als online besucht werden. Wenn Sie lieber in Präsenz teilnehmen möchten, klicken Sie bitte hier.

Wann findet das Seminar statt?

Online | Dienstag, 16. Juni 2026 • 13:00 - 18:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61703-26_ONL

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die Krankenhäuser beraten, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Insolvenzrecht. Es ist ebenso gedacht für Insolvenzverwalter und Insolvenzverwalterinnen sowie Sanierungsberater und Sanierungsberaterinnen.

Worum geht es?

Im Seminar werden anhand mehrerer Fallstudien strukturiert die Sanierung von Krankenhäusern in den verschiedenen Verfahrensarten dargestellt. Es werden alle Verfahrensschritte durchlaufen und neben den Verfahrensabläufen die Besonderheiten behandelt, die sich im Krankenhausbereich zeigen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Sanierungsmaßnahmen innerhalb von Krankenhäusern: technische und rechtliche Besonderheiten, Wahrung der medizinischen Grundversorgung

  • Insolvenzrechtliches Arbeitsrecht im Krankenhausbereich

Wer referiert?

Foto: Stefan Hofherr
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Heidelberg
Foto: Christopher Seagon
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Heidelberg

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 303 € Mitglieder Anwaltverein
  • 337 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Insolvenz und Sanierung von Krankenhausbetrieben – Hybrid

Persönliche Beratung
Stephanie Hackbarth