Kapital- und Risikolebensversicherung – Ein Produkt mit Zukunft?
Düsseldorf | Donnerstag, 24. November 2022 • 14:30 - 20:00 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 72963-22_2
Versicherungsmakler/-innen, Sachbearbeiter/-innen von Versicherungen, Rechtsanwälte/-innen und Fachanwälte/-innen für Versicherungsrecht
Im Zusammenhang mit der seit langem anhaltenden Niedrigzinsphase ist eine Neubewertung der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit von Kapitallebensversicherungen angezeigt. Gesetzgeberische Maßnahmen (LVRG I und II) beeinflussen die Rendite und das auszuzahlende Kapital.
-
Versicherungsmathematische Grundlagen (Biometrische Daten, Zinsentwicklung, Inflation etc.) und deren Zusammenhänge zur Erklärung der "Reaktionen" des Produktes
-
Auswirkungen auf Altersversorgung, Immobilienfinanzierung und Vermögensaufbau
-
Aktuelle Rechtsprechung zu dieser Versicherungssparte
-
Mögliche Konsequenzen der Corona-Krise
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0211 / 38480
Was kostet die Teilnahme?
- 181 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 272 € Mitglieder Anwaltverein
- 302 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
-
Brennpunkte der Personenversicherung
Düsseldorf | Donnerstag, 24. November 2022 • 08:00 - 13:30 Uhr
-
Kapital- und Risikolebensversicherung – Ein Produkt mit Zukunft?Aktuell ausgewählt
Düsseldorf | Donnerstag, 24. November 2022 • 14:30 - 20:00 Uhr
-
Aktuelle Rechtsprechungsübersicht im Versicherungsrecht
Düsseldorf | Freitag, 25. November 2022 • 09:00 - 14:30 Uhr
-
Seminarpaket Versicherungsrecht: 3 x 5 Stunden
Düsseldorf | Donnerstag, 24. November 2022, 08:00 Uhr bis Freitag, 25. November 2022, 14:30 Uhr