Markenverträge

Wann findet das Seminar statt?

Online | Freitag, 22. September 2023 • 09:00 - 15:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61552-23

An wen richtet sich das Seminar?

Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Gewerblichen Rechtsschutz, Patentanwälte/-innen, Patentassessoren/-innen, Unternehmensjuristen/-innen, Mitarbeiter/-innen der Rechts- und Markenabteilungen von Unternehmen.

Worum geht es?

Sie erhalten einen vertieften Einblick in Vertragsgestaltungen rund um die Marke, um eigene Markenverträge individuell zu konzipieren und fremde Markenverträge professionell zu prüfen. Anhand von Musterverträgen und Musterklauseln werden praxisrelevante Konstellationen wie z. B. Lizenzverträge und Abgrenzungsvereinbarungen eingehend vorgestellt. Auch auf weitere Regelwerke wie z. B. den Markenkaufvertrag, Treuhandvertrag und Markensatzungen wird eingegangen. Außerdem werden für die Vertragspraxis wichtige Rechtsgebiete problembezogen dargestellt und ökonomische Aspekte der Vertragspraxis wie z. B. Bewertungsfragen und Lizenzmodelle thematisiert.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Lizenzverträge in unterschiedlichen Ausgestaltungen

  • Gestaltung von Lizenzzahlungen

  • Insolvenzrechtliche Besonderheiten

  • Kartellrechtliche Besonderheiten

Wann finden die Vorträge statt?

09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr

Wer referiert?

Foto: Andreas Böhm
Rechtsanwalt, Dipl.-Kaufmann, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Steuerrecht sowie Urheber- und Medienrecht, Berlin

Was kostet die Teilnahme?

  • 193 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/AssesSoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 290 € Mitglieder Anwaltverein
  • 290 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
  • 322 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download

[image]

In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer

Markenverträge

Persönliche Beratung
Jana Hartwig