Materielles Wettbewerbsrecht
Online | Donnerstag, 30. November 2023, 09:00 Uhr bis Freitag, 01. Dezember 2023, 15:45 Uhr (10 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61569-23
Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Gewerblichen Rechtsschutz, und Juristen/-innen in Rechtsabteilungen von Unternehmen und Verbänden
In dem Seminar wird das materielle Wettbewerbsrecht (UWG) praxisnah anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung dargestellt.
-
Wettbewerbsrechtliche Ansprüche
-
Definitionen des UWG, insbesondere der "geschäftlichen Handlung"
-
Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen: Generalklauseln und die "Schwarze Liste"
-
Rechtsbruch/Verstöße gegen Marktverhaltensregeln
-
Mitbewerberschutz, insbesondere Nachahmen von Waren oder Leistungen eines Mitbewerbers/einer Mitbewerberin, gezielte Behinderung
-
Aggressive geschäftliche Handlungen: Belästigung, Nötigung, unzulässige Beeinflussung
-
Irreführende geschäftliche Handlungen, z. B. Irreführung über Preis und Vorratsmenge, Werbung mit Testergebnissen, Alleinstellungsberühmung, Blickfangwerbung, Werbung mit Selbstverständlichkeiten, Irreführung durch Unterlassen
-
(Un)zulässige vergleichende Werbung
Jeweils 09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 270 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 406 € Mitglieder Anwaltverein
- 406 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
- 451 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download
In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer