Medizinische Risikokonstellationen im Arzthaftungsrecht
Online | Mittwoch, 12. Juni 2024, 10:00 Uhr bis Donnerstag, 13. Juni 2024, 12:45 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 63009-24
Mitarbeitende der Rechtsabteilungen von Krankenhäusern und Versicherungen, Rechtsanwälte/-innen, die auf Beklagtenseite stehen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Medizinrecht, Juristen/-innen sowie Berufsträger/-innen, zu deren Tätigkeitsbereich Schadenbearbeitung, Schadenprävention und Risikomanagement gehören
Fehlerquellen im Arzthaftungsrecht treten in bestimmten Behandlungssituationen gehäuft auf. An konkreten Haftungsfällen werden aus den Bereichen der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Neurologie und Psychiatrie typische risikobehaftete Fallkonstellationen und deren mögliche Bewertung durch Sachverständige aufgezeigt.
-
Medizinische Grundlagen der jeweiligen Fachgebiete Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Neurologie und Psychiatrie
-
Haftungsträchtige Konstellationen in Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Neurologie und Psychiatrie
-
Schwerpunkte unter anderem: Traumata, Frakturen, Gelenkersatz, Infektionen, Hygiene, Tumordiagnosen, Störungen des peripheren und zentralen Nervensystems, Schlaganfall, Suizidalität, Einwilligungsfähigkeit, Traumafolgestörungen
-
Relevante Fehlerquellen bei Diagnose und Therapie, fallbezogene Abgrenzung von unterlassener Befunderhebung und Diagnoseirrtum
-
Interdisziplinäre Schnittstellen
-
Anforderungen an die Aufklärung
-
Schulenstreit und Bewertung medizinischer Gutachten vor dem Hintergrund der neueren Rechtsprechung
1. Tag 10:00 bis 12.45 Uhr und 14:00 bis 16.45 Uhr
2. Tag 10:00 bis 12:45 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 235 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 352 € Mitglieder Anwaltverein
- 392 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie