Online-Vortrag im Selbststudium: AGB im Geschäftsraummietrecht – Grundlagenseminar
Den Vortrag können Sie jederzeit buchen, der Zugang steht Ihnen anschließend für 3 Monate zur Verfügung.
Online | Mittwoch, 01. Januar 2025, 00:01 Uhr bis Mittwoch, 31. Dezember 2025, 23:59 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 81998-25
Der Vortrag richtet sich an im Mietrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Miet- und WEG-Recht. Er ist ebenso geeignet für Mitarbeitende von Immobilienunternehmen und Hausverwaltungen, Mieter und Mieterinnen sowie Vermieter und Vermieterinnen von Gewerbeflächen.
AGB dominieren den Gewerbemietvertrag. Werden hier Fehler gemacht, hat dies meist große wirtschaftliche Auswirkungen für die Parteien. Dargestellt werden die wichtigsten Grundlagen des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (§§ 305 ff. BGB), ihre Auslegung und die relevanten Prüfungsmaßstäbe unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Der Vortrag soll die Grundlagen vermitteln, damit Klauseln in der Gestaltungsberatung rechtssicher gestaltet werden können und Anhaltspunkte für die Abwehrberatung gefunden werden.
-
AGB: Grundlagen und Überblick
-
Historischer Hintergrund
-
Allgemeines zur Prüfung von AGB
-
Ergänzende Vertragsauslegung
-
Summierungseffekt
-
Einzelheiten zur Einbeziehung, Auslegung und Inhaltskontrolle
-
Abgrenzung zur Individualvereinbarung
-
Rechtsfolgen bei Unwirksamkeit
-
Lehren aus der Pandemie? Sind Höhere-Gewalt-Klauseln erforderlich?
-
Beispiele: Vormietrecht; Betriebskosten
Wer referiert?
Was kostet die Bearbeitung?
- 87 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 131 € Mitglieder Anwaltverein
- 145 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download