Online-Vortrag im Selbststudium: Diskriminierung vor und während des Arbeitsverhältnisses
Den Vortrag können Sie jederzeit buchen, der Zugang steht Ihnen anschließend für 3 Monate zur Verfügung.
Online | Mittwoch, 01. Januar 2025, 00:01 Uhr bis Mittwoch, 31. Dezember 2025, 23:59 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 81099-25
Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte/-innen, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Arbeitsrecht sowie an Mitarbeitende in Personal- und Rechtsabteilungen.
Nach wie vor laufen die Unternehmen Gefahr, bereits bei der Bewerberauswahl gegen die gesetzlichen Vorgaben des AGG zu verstoßen oder sich im laufenden Arbeitsverhältnis dem Vorwurf auszusetzen, Mitarbeitende zu Unrecht ungleich behandelt zu haben. Doch wo fängt Diskriminierung an und welche Differenzierungen sind gesetzlich erlaubt? Anhand aktueller Beispiele aus der Rechtsprechung wird die rechtliche Einschätzung von Diskriminierungsvorwürfen und Handlungsmöglichkeiten erläutert.
-
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Diskriminierung bei der Auswahl von Bewerbern/-innen
-
Rechte der Mitarbeitervertretung
-
Aktuelle Rechtslage zur Diskriminierung während des Arbeitsverhältnisses anhand von Fallbeispielen
-
Sanktionen und Schadenersatzansprüche
-
Prozessuale Besonderheiten
Was kostet die Bearbeitung?
- 87 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 131 € Mitglieder Anwaltverein
- 145 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download