Online-Vortrag im Selbststudium: Einführung in die Strafverteidigung und Verletztenvertretung
Die Vortragsreihe können Sie jederzeit buchen, der Zugang steht Ihnen anschließend für 3 Monate zur Verfügung.
Online | Sonntag, 01. Januar 2023, 00:01 Uhr bis Sonntag, 31. Dezember 2023, 23:59 Uhr (9 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 82298-23
Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachjanwälte/-innen für Strafrecht und andere Personen mit Interesse an Tätigkeiten in der Strafjustiz – hier insbesondere Verteidigung bzw. Verletztenvertretung
Das Ziel soll sein, Kollegen/-innen das notwendige Rüstzeug für eine Tätigkeit im Strafrecht/-verfahren zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt in praktischen Handreichungen, die nicht in Lehrbüchern stehen. Es soll den Teilnehmenden zu Sicherheit im anwaltlichen Handeln verhelfen.
-
Allgemeines zur anwaltlichen Tätigkeit im Strafrecht: Stellung, Rechte und Pflichten, straf-, zivil- und berufsrechtliche Gefahren für den Anwalt/die Anwältin
-
Tätigkeit des /der Strafverteidigers/-in im Ermittlungsverfahren: von der Mandatsanbahnung bis zu den Nebenfolgen bei Einstellung, insbesondere U-Haft, Zwangsmaßnahmen, Freistellungsmöglichkeiten, Nebenfolgen
-
Vorbereitung auf und Tätigkeit in der Hauptverhandlung: Verteidigungsstrategie, Informationsbeschaffung, Beweissicherung, Vorbereitung auf Zeugen/-innen und SV, Plädoyer
-
Grundlegendes zur Verletztenvertretung: insbesondere zur Nebenklage und zum Adhäsionsverfahren
Was kostet die Teilnahme?
- 235 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 353 € Mitglieder Anwaltverein
- 392 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download