Online-Vortrag im Selbststudium: Nachbarrecht in der WEG

Den Vortrag können Sie jederzeit buchen, der Zugang steht Ihnen anschließend für 3 Monate zur Verfügung.

2,5 Fortbildungsstunden

Online | Mittwoch, 01. Januar 2025, 00:01 Uhr bis Mittwoch, 31. Dezember 2025, 23:59 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 81996-25

An wen richtet sich der Vortrag?

Der Vortrag richtet sich an im Mietrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Miet- und WEG-Recht, Mitarbeitende von Immobilienunternehmen und Hausverwaltungen, Mieter und Mieterinnen sowie Vermieter und Vermieterinnen von Gewerbeflächen.

Worum geht es?

Dieser Vortrag behandelt umfassend die verschiedenen Konfliktsituationen und Rechtsfragen, die innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) auftreten können. Im Mittelpunkt stehen die Rechte und Pflichten der Eigentümer und Eigentümerinnen, die Konflikte zwischen den Eigentümern und Eigentümerinnen sowie zwischen Eigentümern und Eigentümerinnen und der WEG sowie die Ansprüche, die daraus resultieren. Praxisfälle und aktuelle Rechtsprechung veranschaulichen typische Konfliktszenarien und deren juristische Bewertung. Darüber hinaus wird die Vertretung und Legitimation der Gemeinschaft nach § 9a WEG erläutert und es werden Handlungstipps für den Fall einer schlechten Verwaltung der WEG gegeben.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Streit in der WEG

  • Rechte und Grenzen des Eigentümers/der Eigentümerin

  • Ansprüche der WEG

  • Vertretung und Legitimation der Gemeinschaft

  • Handlungstipps bei schlechter Verwaltung

 

Den Vortrag ergänzt ein Fachgespräch zum Thema zwischen dem Referenten Rechtsanwalt Nikolai Glaser und Rechtsanwalt Daniel von Bronewski, Syndikusrechtsanwalt, Richter am Anwaltsgericht Berlin, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR).

Wer referiert?

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin

Was kostet die Bearbeitung?

  • 87 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 131 € Mitglieder Anwaltverein
  • 145 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download

Online-Vortrag im Selbststudium: Nachbarrecht in der WEG

Persönliche Beratung
Hartwig Hümme