Online-Vortrag im Selbststudium: Pfändungs- und Überweisungsbeschluss in Arbeitseinkommen und Bankkonten
Den Vortrag können Sie jederzeit buchen, der Zugang steht Ihnen anschließend für 3 Monate zur Verfügung.
Online | Mittwoch, 01. Januar 2025, 00:01 Uhr bis Mittwoch, 31. Dezember 2025, 23:59 Uhr (2 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 84097-25
Der Online-Vortrag richtet sich an alle Mitarbeitenden im Bereich der Zwangsvollstreckung.
Optimierung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses anhand des amtlichen Formulars durch gezielte Folgeanträge und Ergänzung von gläubigerfreundlicher Rechtsprechung
-
Berechung des pfändbaren Betrages, Stichwort: Brutto-Netto-Methode
-
Herausgabe der Lohnabrechnung vom Drittschuldner und Schuldner
-
Auswertung Vermögensverzeichnis und Folgeanträge beim PfüB
-
Zusammenrechnung von Arbeitseinkommen
-
Nichtberücksichtigung von Unterhaltspflichen
-
Vollstreckung wegen Unterhaltsansprüchen
-
Pfändungsschutzkonto
-
Gemeinschaftskonto
-
Nachzahlung von Sozialleistungen
Was kostet die Teilnahme?
- 104 € für alle Teilnehmenden
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download