Patientenverfügung und ihre Umsetzung in der Praxis
Online | Dienstag, 27. Juni 2023 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61217-23
Rechtsanwälte/-innen, Fachanwälte/-innen, Regressabteilungen der gesetzlichen Krankenkassen, Betreuungsvereinen und -behörden, Kliniken, Kassenärztliche Vereinigungen und Ärztekammern, Ärzte/-innen
Das Seminar vermittelt Ihnen Kenntnisse über die neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs betreffend den Inhalt von Patienten/-innenverfügungen, deren Form und den Aufgaben, die Betreuer/-innen bzw. Bevollmächtigte, Ärzte/-innen und das Betreuungsgericht bei der Umsetzung haben. Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie rechtssicher beraten und Patienten/-innenverfügungen in der Praxis und im klinischen Alltag umsetzen.
-
Subjektive Voraussetzungen
-
Verschärfung der Anforderungen an die Bestimmtheit der Patienten/-innenverfügung
-
Beschreibung möglicher Krankheitssituationen und Handlungsanweisungen
-
Funktion von Betreuer/-innen bzw. der Bevollmächtigten bei Patienten/-innenverfügungen
-
Rolle/Aufgaben der Ärzte/-innen
-
Betreuungsgerichtliche Genehmigungsfragen
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 174 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 261 € Mitglieder Anwaltverein
- 290 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download