Psychologie in der verkehrsstrafrechtlichen Hauptverhandlung
Online | Donnerstag, 05. Oktober 2023 • 09:00 - 15:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62356-23
Angesprochen sind insbesondere Rechtsanwälte/-innen, die forensisch im Strafrecht und Verkehrsrecht arbeiten. Das Seminar eignet sich aber auch für Kollegen/-innen, die in Verhandlungen außerhalb des Gerichtssaals erfolgreicher sein wollen.
In diesem Seminar geht es darum, die psychologischen Effekte bei Urteilsfindung kennenzulernen. Das Seminar will den Fehlerquellen und psychologischen Fallen der am Prozess Beteiligten nachgehen, um die Kommunikation transparenter zu machen, dadurch die Entscheidungsfindung zu verstehen und auch beeinflussen zu können.
-
Welche Fehlerquellen liegen bei oder sogar in den jeweiligen Verfahrensbeteiligten wie Rechtsanwälten/-innen, Zeugen/-innen und Sachverständigen?
-
Welchen psychologischen Fallen sind die Entscheidungsträger/-innen, Richter/-innen bzw. ein gesamter Spruchkörper unterworfen?
-
Verdeutlichung der psychologischen Effekte durch Aufzeigen der eigenen Denkfallen und durch das in diese Denkfallen hineintappen lassen
09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie