Recht der Influencer und Influencerinnen und Content Creator

Wann findet das Seminar statt?

Online | Donnerstag, 26. Juni 2025 • 10:00 - 16:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 63602-25

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die Influencer und Influencerinnen und/oder deren Agenturen beraten sowie Juristen und Juristinnen, die in einer Agentur arbeiten oder in einem Unternehmen, das regelmäßig Influencer und Influencerinnen für Kooperationen beauftragt, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Urheber- und Medienrecht und Gewerblichen Rechtsschutz.

Worum geht es?

Das Influencer-Marketing hat seit einigen Jahren in vielen Branchen klassische Werbeformen wie Printanzeigen, TV- und Radiowerbung sowie herkömmliche Internetwerbung abgelöst. In der Praxis ergeben sich dabei nicht zu unterschätzende rechtliche Fragestellungen. Inhalt dieses Seminars ist es, die typischen Beratungsthemen aus der anwaltlichen Praxis zu beleuchten, was insbesondere die Gestaltung von Social Media Posts und die Erstellung von Verträgen umfasst.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Marktüberblick, Erläuterung relevanter Begrifflichkeiten und Social Media Plattformen

  • Grundlegendes Setting (Rechtsform, Impressum)

  • Dauerthema: Kennzeichnung von Posts als „Werbung“

  • Gestaltung von Social Media Posts (Tatsachenbehauptungen/Meinungen, Recht am eigenen Bild, Urheberrecht)

  • Verwendung von Musik in Posts

  • Wettbewerbsrechtliche Vorgaben, insbesondere Wirkversprechen bei Kosmetikprodukten/Nahrungsergänzungsmitteln

  • Künstlersozialkasse (KSK)

  • Gestaltung von Verträgen zwischen Influencer bzw. Influencerin, Agentur und Kunde bzw. Kundin (Vermittlungsvertrag, Kooperationsvertrag)

  • Gestaltung von Gewinnspielen

Wann findet der Vortrag statt?

10:00 bis 12:45 Uhr und 13:45 bis 16:30 Uhr

Wer referiert?

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz sowie Urheber- und Medienrecht, Mediator, Hamburg

Wo findet das Seminar statt?

Zoom, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 200 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 300 € Mitglieder Anwaltverein
  • 300 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
  • 334 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

[image]

In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer

Recht der Influencer und Influencerinnen und Content Creator

Persönliche Beratung
Jana Hartwig