Rechte an Erfindungen und Know-how

Wann findet das Seminar statt?

Online | Donnerstag, 18. Juni 2026 • 09:00 - 15:15 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61509-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Unternehmensjuristen und Unternehmensjuristinnen, Mitarbeitende in Rechts- und Patentabteilungen, Führungskräfte in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Patentanwälte und Patentanwältinnen.

Worum geht es?

In der Praxis führt die richtige Zuordnung von Erfindungsrechten und von Know-how häufig zu Auseinandersetzungen und hat für die Beteiligten weitreichende Folgen. Probleme ergeben sich regelmäßig im Zusammenhang mit Arbeitnehmererfindungen, Erfindergemeinschaften, Forschungs- und Entwicklungskooperationen sowie im Rahmen oder bei der Anbahnung von Vertragsverhältnissen. Im Seminar werden die unterschiedlichen Problemkreise ausführlich behandelt. Das Seminar geht auch auf das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) ein.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Mögliche Ansprüche der Beteiligten in unterschiedlichen Konstellationen

  • Möglichkeiten zur Anspruchsdurchsetzung und die hierbei bestehenden Gefahren für den Berechtigten

  • Die wichtigsten materiell-rechtlichen Probleme

  • Prozessuale Besonderheiten

  • Risikominimierung und Streitvermeidung durch richtiges Verhalten und zutreffende Vertragsgestaltung

Wann finden die Vorträge statt?

09:00 bis 11:45 Uhr und 12:30 bis 15:15 Uhr

Wer referiert?

Foto: Jens Kunzmann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Köln
Foto: Carsten Plaga
Rechtsanwalt, Köln

Wo findet das Seminar statt?

Zoom, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 209 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 314 € Mitglieder Anwaltverein
  • 314 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
  • 348 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen digital • WertGarantie

[image]

In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer

Rechte an Erfindungen und Know-how

Persönliche Beratung
Jana Hartwig