Regulierung von Digital Assets – Bitcoin, Kryptowertpapiere und Non-Fungible Token

Wann findet das Seminar statt?

Online | Dienstag, 28. April 2026 • 10:00 - 16:15 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62807-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Informationstechnologierecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht. Es ist ebenso gedacht für Syndikusrechtsanwälte und Syndikusrechtsanwältinnen sowie Mitarbeitende in Rechtsabteilungen und Unternehmensleitung.

Worum geht es?

Im Zeitalter der Digitalisierung sieht sich der Kapitalmarkt stetig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Vermögenswerte und Finanzprodukte werden neu gedacht und in ein neues modernes Format gebracht. Begriffe wie „Bitcoin“ sind in aller Munde und das, obwohl unzählige Rechtsfragen diesbezüglich längst nicht beantwortet sind. Nicht nur der nationale, sondern auch der europäische Gesetzgeber sowie die zuständigen Aufsichtsbehörden haben sich der Herausforderungen, die mit der Digitalisierung der Kapitalmärkte einhergehen, angenommen und eine Vielzahl von Gesetzesakten, Merkblättern und Hinweisschreiben auf den Weg gebracht. Wir geben Ihnen in unserem Seminar einen Überblick über den aktuellen Stand der Regulierung von Digital Assets.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Einführung: Digitalisierung der Kapitalmärkte

  • Überblick: Regulatorische Meilensteine der letzten Jahre

  • Digital Assets: Definition und Abgrenzung unterschiedlicher Vermögenswerte sowie aufsichtsrechtliche Einordnung

  • Das Gesetz zur Einführung elektronischer Wertpapiere (eWpG): Elektronische Wertpapiere und die Besonderheiten von Kryptowertpapieren; Ausblick zur elektronischen Aktie

  • Neue Finanzdienstleistungen: Kryptoverwahrgeschäft und Kryptowertpapierregisterführung

  • Rechtliche Aspekte rund um Non-Fungible Token (NFT)

Wann findet der Vortrag statt?

10:00 bis 12:45 Uhr und 13:30 bis 16:15 Uhr

Wer referiert?

Foto: Dr. Dr. Johannes Blassl
Rechtsanwalt, Partner, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Frankfurt am Main
Foto: Svenja Brinkmann
Rechtsanwältin, Master of Letters (University of St Andrews), Frankfurt a. M.

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 209 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 314 € Mitglieder Anwaltverein
  • 348 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"

Regulierung von Digital Assets – Bitcoin, Kryptowertpapiere und Non-Fungible Token

Persönliche Beratung
Nicola Fitzlaff