Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden

Wann findet das Seminar statt?

Online | Montag, 18. September 2023, 13:00 Uhr bis Mittwoch, 20. September 2023, 18:30 Uhr (15 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71053-23

An wen richtet sich das Seminar?
Die Veranstaltung ist für Anwälte/-innen interessant, die ihre jährliche Fortbildung am Stück absolvieren möchten. Das Seminarpaket umfasst 15 Vortragsstunden (drei Blöcke à 5 Stunden) und und findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Es besteht die Möglichkeit, die Blöcke einzeln zu buchen – beim Besuch der Gesamtveranstaltung profitieren Sie von einem rabattierten Preis.
Was sind die Themen der einzelnen Blöcke?
  • Block 1: Herausforderungen rund um das betriebliche Eingliederungsmanagement

    Montag, 18. September 2023 • 13:00 - 18:30 Uhr

    An wen richtet sich das Seminar?
    Rechtsanwälte/-innen, Fachanwälte/-innen für Arbeitsrecht
    Worum geht es?
    Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und praxisnahes Wissen zur optimalen Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Es wird das Spannungsfeld zur krankheitsbedingten Kündigung, dem Datenschutz sowie zur Klage auf leidensgerechten Arbeitsplatz dargestellt.
    Was sind die Schwerpunkte?
    Das Betriebliche Eingliederungsmanagement:
    • Ziele und Nutzen des BEM und die Frage, was sind die sozialrechtlichen Folgen einer langen Erkrankung?
    • Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich und die Frage, wen und wie oft muss ich einladen?
    • Anforderungen der Rechtsprechung an ein ordnungsgemäßes BEM, Mindeststandards und die Frage nach dem Inhalt des Anschreibens und den möglichen Beteiligten im BEM
    • Datenschutz im BEM nach der DSGVO und die Frage nach der zusätzlichen Information
    • Wenn die BEM-Berechtigten zustimmen: Fragen zum „rechtlich reguliertem Suchprozess“: Was darf gefragt werden? Welche Maßnahmen gibt es und welche muss ich in Betracht ziehen? Wann sind die Rehaträger und Inklusionsämter/Integrationsämter einzubinden?
    • Wann darf ein BEM beendet werden?
      Der leidensgerechte Arbeitsplatz
    • Wenn die BEM-Berechtigten einen Anspruch auf Durchsetzung der Maßnahmen geltend machen: Voraussetzungen eines leidensgerechten Arbeitsplatzes
      Auswirkungen des BEM auf den Kündigungsschutz
    • Bedeutung des BEM für das Zustimmungsverfahren bei der Kündigung von schwerbehinderten/gleichgestellten Arbeitnehmenden
    • Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
    • Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast
      Eckpunkte einer BV-BEM und die Mitbestimmung der Interessensvertretung

    Wer referiert?

    Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Mediatorin BM, Disability Managerin CDMP, München
  • Block 2: Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge – aktuelle Rechtsfragen

    Dienstag, 19. September 2023 • 13:00 - 18:30 Uhr

    An wen richtet sich das Seminar?
    Rechtsanwälte/-innen, Personalleiter/-innen, Unternehmensvertreter/-innen, Verbandsvertreter/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Arbeitsrecht
    Worum geht es?
    Das Seminar konzentriert sich auf Spezialfragen rund um die Arbeitnehmerüberlassung, insbesondere werden praxisrelevante Abgrenzungsthematiken diskutiert. Anhand von aktueller Rechtsprechung werden unterschiedliche arbeitsrechtliche Konstellationen dargestellt.
    Was sind die Schwerpunkte?
    • Neuregelungen AÜG
    • Abgrenzung Werkverträge
    • Equal Pay
    • Störfälle

    Wer referiert?

    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Internationales Wirtschaftsrecht, Köln
  • Block 3: Restrukturierung und Arbeitsrecht

    Mittwoch, 20. September 2023 • 13:00 - 18:30 Uhr

    An wen richtet sich das Seminar?
    Rechtsanwälte/-innen, Fachanwälte/-innen für Arbeitsrecht, Inhouse-Juristen/-innen, HR-Verantwortliche
    Worum geht es?
    Restrukturierungsprojekte sind in der Regel betriebswirtschaftlich getrieben und konzipiert, funktionieren aber arbeitsrechtlich nicht. Die Herausforderung besteht darin, eine Fülle von unterschiedlichen inneren und äußeren Faktoren (Produktivität, Kostendruck, Personalkosten, Gewerkschaften, Betriebsräte, Presse etc.) unter einen konzeptionellen Hut zu bringen. Eine gute Vorbereitung und Planung der unternehmerischen Entscheidung, der Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen sowie eine Analyse der arbeitsrechtlichen Instrumente, mit denen sich die Vorstellungen der Arbeitgeber/-innen am besten verwirklichen lassen, macht sich bei den Interessenausgleichsverhandlungen mit dem Betriebsrat, aber auch in späteren Kündigungsschutzprozessen positiv bermerkbar und hilft, Zeit und Geld zu sparen. Das Seminar zeigt, wie die Schnittstelle zum Arbeitsrecht gestaltet werden kann und welche arbeitsrechtlichen Schritte im Folgenden zu beachten sind.
    Was sind die Schwerpunkte?
    • Sozialplanverhandlungen: Was ist das "richtige" Sozialplanvolumen?
    • Massenentlassungsanzeige
    • Wie gehe ich damit um, wenn sich die Gewerkschaft in die Verhandlungen einbringt?
    • Konzeptionierung der Restrukturierung unter arbeitsrechtlichen Aspekten
    • Führung von Interessenausgleichsverhandlungen
    • Wann macht die Durchführung eines Einigungsstellenverfahrens Sinn?

    Wer referiert?

    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt a. M.
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin

Wer referiert?

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Mediatorin BM, Disability Managerin CDMP, München
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt a. M.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Internationales Wirtschaftsrecht, Köln

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 406 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 609 € Mitglieder Anwaltverein
  • 676 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Persönliche Beratung
André Szibele