Seminarpaket Steuerrecht: 2 x 7,5 Stunden
Düsseldorf | Donnerstag, 25. April 2024, 09:00 Uhr bis Freitag, 26. April 2024, 18:00 Uhr (15 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 72108-24
Die Veranstaltung ist für Anwälte/-innen interessant, die ihre jährliche Fortbildung am Stück absolvieren möchten.
Das Seminarpaket umfasst 15 Vortragsstunden (zwei Blöcke à 7,5 Stunden) und findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am gleichen Seminarort statt. Es besteht die Möglichkeit, die Blöcke einzeln zu buchen – beim Besuch der Gesamtveranstaltung profitieren Sie von einem rabattierten Preis.
- Block 1: Steuergünstige Gestaltung mittelständiger Unternehmen
Donnerstag, 25. April 2024 • 09:00 - 18:00 Uhr
An wen richtet sich das Seminar? Rechtsanwälte/-innen, die mittelständische Unternehmen bei Vertragsgestaltungen und in steuerlichen Streitfällen beraten und vertreten, insbesondere Fachanwälte/-innen für Steuerrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht
Worum geht es? In dem Seminar werden die wesentlichen mittelstandsspezifischen gesellschaftsrechtlichen sowie steuerlichen Parameter erörtert und daraus Gestaltungsempfehlungen entwickelt. Aktuelle ertragsteuerliche und insbesondere erbschaft- und schenkungsteuerliche Probleme und Lösungsmöglichkeiten, auch unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie, werden dargestellt.
Was sind die Schwerpunkte? -
Rechtsformwahl
-
Familieninterne Nachfolge
-
Ertragsteuerprobleme
-
Familienexterne Nachfolge
-
Bewertung
-
Schenkungs- und Erbschaftsteuer/Gestaltungen
-
Auslandssachverhalte
-
- Block 2: Der Gesellschaftsvertrag im Zivil- und Steuerrecht
Freitag, 26. April 2024 • 09:00 - 18:00 Uhr
An wen richtet sich das Seminar? Insbesondere Fachanwälte/-innen für Steuerrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht und Unternehmensjuristen/-innen
Worum geht es? Zivil- und steuerrechtliche Empfehlungen zur Gestaltung von Gesellschaftsverträgen
Was sind die Schwerpunkte? -
Personengesellschaft (einschl. MoPeG) vs. Kapitalgesellschaft, Überblick
-
Bilanzen und steuerlicher Belastungsvergleich für häufige Gesellschaftsformen
-
Typische Klauseln eines Gesellschaftsvertrags im Zivil- und Steuerrecht (Schwerpunkt des Seminars)
-
Umwandlung der Muster-GmbH in eine GmbH & Co. KG (nur Zivilrecht)
-
GmbH & Co. KG: Gestaltungstipps und Steuerfallen
-
Betriebsaufspaltung: Gestaltungstipps und Steuerfallen
-
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0211 / 8340
Was kostet die Teilnahme?
- 432 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 648 € Mitglieder Anwaltverein
- 720 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie