Testamentsvollstreckung intensiv
Online | Donnerstag, 27. April 2023, 09:00 Uhr bis Freitag, 28. April 2023, 18:00 Uhr (15 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61306-23
Rechtsanwälte/-innen mit erbrechtlichem Schwerpunkt, insbesondere Fachanwälte/-innen für Erbrecht
Die Testamentsvollstreckung ist für Anwältinnen und Anwälte ein juristisch ebenso interessantes wie auch haftungsträchtiges Tätigkeitsfeld. Dies gilt sowohl für die eigene Tätigkeit von Anwältinnen und Anwälten als Testamentsvollstrecker/-in, als auch wenn sie für und gegen Testamentsvollstrecker/-innen beratend und vertretend beauftragt werden. In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen, aber auch Feinheiten der Testamentsvollstreckung praxisnah vermittelt sowie spezielle und aktuelle Fragestellungen erörtert.
-
Die rechtliche Stellung des/der Testamentsvollstreckers/-in
-
Anordnung und Beginn der Testamentsvollstreckung
-
Aufgaben des/der Testamentsvollstreckers/-in
-
Verfahrensrechtliche Stellung des/der Testamentsvollstreckers/-in
-
Haftung des/der Testamentsvollstreckes/-in
-
Testamentsvollstreckung und Steuerrecht
-
Die Vergütung des/der Testamentsvollstreckers/-in
-
Beendigung der Testamentsvollstreckung
Jeweils 09:00 bis 18:00 Uhr
Was kostet die Teilnahme?
- 353 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 529 € Mitglieder Anwaltverein
- 588 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download