Typische Fallfragen in der Mieterinsolvenz
Frankfurt a. M. | Freitag, 11. November 2022 · 09:00 Uhr - 14:30 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 11961-22
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Miet- und WEG-Recht
Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über einen Mieter/eine Mieterin wirkt sich in vielfältiger Hinsicht auf die weitere Durchführung des Mietverhältnisses aus. Übliche Vorgehensweisen sind plötzlich rechtlich eingeschränkt oder gänzlich ausgeschlossen. Für den/die Vermieter/-in ergeben sich damit viele Fragestellungen, welche sich nicht nur auf die Forderungsanmeldung beziehen, sondern nahezu alle Aspekte des Mietverhältnisses betreffen. Das Seminar gewährt einen Überblick über den Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie die verbleibenden Rechte und Möglichkeiten des/der Vermieters/-in im Insolvenzverfahren des/der Mieters/-in. Darüber hinaus werden die umfangreiche Rechtsprechung des BGH und die zuletzt eingetretenen Rechtsänderungen erörtert.
-
Regelinsolvenzverfahren und Verbraucherinsolvenzverfahren
-
Forderungsanmeldung als Aufgabe des/der Vermieters/-in
-
Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und Neuforderungen
-
Restschuldbefreiung
-
Auswirkungen der Insolvenz des/der Mieters/-in auf das Mietverhältnis
-
Einordnung und Geltendmachung von Mietforderungen
-
Kündigungen: richtiger Adressat und verbleibende Möglichkeiten für Vermieter/-innen; Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung
-
Mietsicherheiten (Kaution) in der Insolvenz
-
Aufrechnungen durch den/die Vermieter/-in: Betriebskostenabrechnungen – Nachzahlungen, Forderungsberechtigung für Guthaben
-
Schadenersatzansprüche wegen unterlassener Schönheitsreparaturen
-
Auswirkungen der Insolvenz auf laufende gerichtliche Verfahren
-
Rückforderung von Mietzahlungen durch den/die Insolvenzverwalter/-in
-
Überblick StaRuG
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 069 / 39050
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausuenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Typische Fallfragen in der Mieterinsolvenz
Seminarpaket
-
Neue höchstrichterliche Rechtsprechung zum WEG-Recht
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 10. November 2022 • 14:30 - 20:00 Uhr
-
Aktuelles zum Geschäftsraummietrecht
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 10. November 2022 • 08:00 - 13:30 Uhr
-
Typische Fallfragen in der MieterinsolvenzAktuell ausgewählt
Frankfurt a. M. | Freitag, 11. November 2022 • 09:00 - 14:30 Uhr
-
Seminarpaket Miet- und WEG-Recht: 3 x 5 Stunden
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 10. November 2022 - Freitag, 11. November 2022 • 08:00 - 14:30 Uhr