Umsatzsteuer im Bildungssektor

Neu im Programm!

Wann findet das Seminar statt?

Online | Donnerstag, 26. März 2026 • 14:00 - 16:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62102-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Steuerrecht. Es ist ebenso geeignet für Juristen und Juristinnen in Unternehmen und Steuerabteilungen aus der Bildungsbranche.

Worum geht es?

Der Bildungsbereich hat sich zum Brennpunkt in der Umsatzsteuer entwickelt. Die Gesetzesänderungen für Bildungsleistungen durch das Jahressteuergesetz 2024 sowie neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen stellen Berater und Beraterinnen, Bildungsanbieter und Referierende vor besondere Herausforderungen. Insbesondere die Erweiterung der Umsatzsteuerbefreiung, die neuen Verwaltungsgrundsätze zu Online-Dienstleistungen sowie jüngste Urteile u. a. zu Fernunterricht, Aus- und Fortbildung, Erziehungsleistungen sowie zur Einschaltung von Referierenden als freie Mitarbeitende in Bildungseinrichtungen gilt es zu beachten. Das Webinar gibt anhand von Praxisbeispielen ein umfassendes Update über aktuelle Themen und typische Problemfelder mit Gestaltungshinweisen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Umsatzbesteuerung von digitalen Bildungsleistungen

  • Aktuelle Risiken aus dem Steuer- und Zivilrecht für Fortbildungs- und Fernunterrichtsanbieter

  • Sportunterricht als steuerfreie Bildungsleistung

  • Abgrenzung Aus- und Fortbildung vs. bloße Freizeitgestaltung

  • Abgrenzung zu Erziehungsleistungen und Leistungen der aktiven Arbeitsförderung

  • Privatlehrerunterricht

  • Umsatzsteuerbefreiung für Dozenten als freie Mitarbeiter in Gefahr

  • Kooperationen im Bildungssektor: Haftungsrisiken vermeiden

Wer referiert?

Foto: Cristian Esteves Gomes
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, München

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 136 € Mitglieder Anwaltverein
  • 152 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Umsatzsteuer im Bildungssektor

Persönliche Beratung
Beate Straubel