Unternehmenssanierung im Bankrecht

Wann findet das Seminar statt?

Online | Freitag, 08. Mai 2026 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 63701-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Bank- und Kapitalmarktrecht. Es ist ebenso geeignet für Syndikusrechtsanwälte und Syndikusrechtsanwältinnen aus Banken und Sparkassen und anderen Unternehmen sowie Mitarbeitende von Schuldnerberatungen.

Worum geht es?

Das Seminar vermittelt die Grundkenntnisse für die anwaltliche Begleitung von notleidenden Unternehmen im Vorstadium einer Insolvenz und zeigt Maßnahmen zur Sanierung auf.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Insolvenzgründe

  • Rechtsgrundlagen für einen Sanierungskredit: Beseitigung von Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit, Haftung bei fehlgeschlagener Sanierung, Überbrückungskredit

  • Gestaltung der Bankverbindung in der Krise: neue Kredite in der Krise, Insolvenzverschleppung durch die Bank/Sparkasse, Weiterbelassung alter Kredite, Besicherung neuer Kredite

  • Kurzübersicht über das "Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen" (StaRUG)

Wann findet der Vortrag statt?

10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr

Wer referiert?

Foto: Prof. Dr. iur. Ralf Josten
Rechtsanwalt, Certified Compliance Officer (EBS), Honorarprofessor der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management, Bonn, Lehrbeauftragter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 273 € Mitglieder Anwaltverein
  • 303 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Unternehmenssanierung im Bankrecht

Persönliche Beratung
Stephanie Hackbarth