Vergabe von Bauleistungen
Online | Dienstag, 28. November 2023 • 09:00 - 18:00 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 63953-23
Rechtsanwälte/-innen, Fachanwälte/-innen, Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen privater und kommunaler Rechtsabteilungen und Vergabestellen sowie Beschaffungsdienstleister und zentrale Beschaffungsstellen
Schwerpunkte der Fortbildung für Fachanwälte/-innen im Jahr 2022 werden das Akteneinsichtsrecht und der Schadenersatz sein. Beim Schadenersatz wird nicht nur das Verhältnis zwischen Auftraggeber/-innen und potentiellen Interessenten/-innen beleuchtet, sondern auch das Verhältnis beispielsweise zu Planern/-innen, Vergabeportalen, nicht juristischen „Vergabeberatern/-innen“ oder Fördermittelgebern/-innen. Daneben erhalten Sie einen Überblick über wichtige Entscheidungen im Jahr 2022. Sie erhalten viele nützliche Hinweise, die ihren Mandanten/-innen Kosten sparen können und der Einblick in die aktuelle Rechtsprechung hilft ihnen in ihrer praktischen Arbeit.
-
Planungsleistungen und PreisVO 30/53
-
HOAI und EU – wer haftet?
-
Fragen rund um die Elektronische Vergabe
-
Eignung und Unterauftragnehmereinsatz
-
Referenzen – wer, wann, was und wie?
-
Nachreichung
-
Auftragsänderung, insbesondere Insolvenz
-
Rechtsschutz und Suspensiveffekt
-
Schadenersatz des Bieters/der Bieterin – und auch des Bewerbers/der Bewerberin?
-
Überblick über wichtige Entscheidungen in der europäischen und nationalen Rechtsprechung
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 227 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 340 € Mitglieder Anwaltverein
- 378 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie