Vergabe von Bauleistungen
Online | Dienstag, 07. Oktober 2025 • 09:00 - 18:00 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 63951-25
Das Seminar im Vergaberecht richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Fachanwälte und Fachanwältinnen, Leiter und Leiterinnen sowie Mitarbeitende in privaten und kommunalen Rechtsabteilungen und Vergabestellen bzw. bei Beschaffungsdienstleistern und zentralen Beschaffungsstellen.
Schwerpunkte dieses Seminars werden die Rügepflicht bzw. das Rügerecht, die losweise Vergabe und die Leistungsbeschreibung sein. Bei der Rüge werden neben den Zeitpunkten unter Substantiierung auch die Abhilfemöglichkeiten erörtert. Die losweise Vergabe wird insbesondere unter dem Aspekt der Modulbauweise und dem Planungsanteil beleuchtet. Und zum Dauerbrenner Leistungsbeschreibung werden wir uns die häufigsten Fehler anschauen. Sie erhalten so viele nützliche Hinweise, die Ihren Mandanten und Mandantinnen Kosten sparen können und der Einblick in die aktuelle Rechtsprechung hilft Ihnen in Ihrer praktischen Arbeit.
-
Form und Inhalte einer Rüge
-
Rügen vor Angebotsabgabe
-
Rügen und nachgeschobene Ausschlussgründe
-
Rügen im Nachprüfungsverfahren
-
Modulbauweise, Fertigteile u. ä. – Abgrenzung der Begriffe
-
Modulbauweise u. ä. – Werkvertrag oder Werklieferung?
-
Schwellenwert bei Modulbauweise u. ä.
-
Lose bei Modulbauweise u. ä.
-
Abgrenzung Leistungsverzeichnis zu Leistungsbeschreibung u. ä.
-
Leistungsprogramm – was ist das?
-
Pauschalierung von Leistungen – eine Ausnahme?
-
Zwangspunkte aus der VOB/B
-
Bedeutung der VOB/C
-
Überblick über wichtige Entscheidungen in der europäischen und nationalen Rechtsprechung
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 245 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 368 € Mitglieder Anwaltverein
- 409 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie