Verlagsrecht

Wann findet das Seminar statt?

Online | Mittwoch, 02. Dezember 2026 • 09:00 - 15:15 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 63659-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Urheber- und Medienrecht. Es ist ebenso geeignet für Mitarbeitende sowie Leiter und Leiterinnen von Verlagen.

Worum geht es?

Die Veranstaltung vermittelt anhand praktischer Fallbeispiele die Grundlagen des Verlagsrechts und macht Sie mit besonders praxisrelevanten Einzelfragen und Fallkonstellationen vertraut. Sie erlangen durch das Seminar ein besseres Verständnis für die juristischen Hintergründe Ihrer täglichen Arbeit, können Fehler vermeiden und Problembewusstsein an den relevanten Stellen entwickeln. Dabei werden Ihnen Vorschläge zum praktischen Umgang mit Problemfällen gemacht.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Grundregeln des Verlagsrechts

  • Traditionelles Verlagsgeschäft und neue Nutzungsarten im Multimedia-Bereich

  • Lizenzgeschäft, Rechteverwertung

  • Rechtsverletzungen und ihre Folgen

Wann finden die Vorträge statt?

09:00 bis 11:45 Uhr und 12:30 bis 15:15 Uhr

Wer referiert?

Foto: Dr. Henrike Strobl
Rechtsanwältin, Berlin

Wo findet das Seminar statt?

Zoom, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 209 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 314 € Mitglieder Anwaltverein
  • 314 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
  • 348 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer

Verlagsrecht

Persönliche Beratung
Jana Hartwig