Vermeidungs- und Reduktionsstrategien bei Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen

Achtung: Alle Plätze sind momentan ausgebucht.
Wann findet das Seminar statt?

Düsseldorf | Freitag, 24. November 2023 • 09:00 - 14:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71355-23_3

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen und Notare/-innen, die auf den Gebieten des Erbrechts beratend und rechtsgestaltend tätig sind, insbesondere Fachanwälte/-innen.

Worum geht es?

Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche können so manche Nachlassplanung ruinieren. Der/die Beratende überlegt, ob sich diese Ansprüche vermeiden oder wenigstens reduzieren lassen. Das Seminar vermittelt dazu helfende Lösungsansätze.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Verringerung des Nachlasses zu Lebzeiten (Übergabe, Schenkung, Ausstattung, Verkauf usw.)

  • Verzichtsverträge

  • Änderung der familiären und rechtlichen Verhältnisse

  • Familienrechtliche Gestaltungen

  • Testamentarische Gestaltungen

  • Flucht ins ausländische Erbrecht

  • Strategien nach Eintritt des Erbfalles

Wer referiert?

Foto: Dr. Eva Kreienberg
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Kaiserslautern

Wo findet das Seminar statt?

Holiday Inn Düsseldorf City, Toulouser Allee 5, 40211 Düsseldorf
Route bei Google Maps planen
Exklusiv für Teilnehmende

begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 25. Oktober 2023 • EZ/ÜF 129,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 194 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 292 € Mitglieder Anwaltverein
  • 324 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie

Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!

Persönliche Beratung
Petra Schrinner