„Welchen Antrag stellen Sie?“ – Verfahrensrechtliche Dramen und Komödien im SGG/SGB X

Neu im Programm!

Wann findet das Seminar statt?

Online | Montag, 23. März 2026 • 14:00 - 16:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62002-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die im Sozialrecht Regie führen (müssen) – ob Fachanwältin, Fachanwalt oder Einsteiger, Einsteigerin mit Neugier für die Tücken des Verfahrensrechts. Auch Juristinnen und Juristen in Verbänden und Sozialleistungsträgern sind herzlich eingeladen, die Drehbücher des Verfahrens neu zu entdecken.

Worum geht es?

Das sozialrechtliche Verfahrensrecht ist voller kleiner Stolperfallen und großer Gestaltungsspielräume. Zwischen Akteneinsicht, Widerspruch, Untätigkeitsklage und einstweiligem Rechtsschutz ergeben sich immer wieder Fragen, die über den Erfolg oder Misserfolg einer Sache entscheiden. Nicht selten schreibt die Praxis dabei Geschichten, die eher an Drama oder Komödie erinnern. Und genau dort setzt dieses Seminar an: mit einem fundierten, praxisnahen und zugleich pointierten Blick auf die aktuelle Rechtsprechung und typische Fehlerquellen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Effektiver Einsatz der verfahrensrechtlichen Instrumente

  • Typische Fehler und wie man sie vermeidet

  • Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis

Wer referiert?

Foto: Nikolaos Penteridis
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Sozialrecht, Medizinrecht und Versicherungsrecht, Paderborn

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 136 € Mitglieder Anwaltverein
  • 152 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

„Welchen Antrag stellen Sie?“ – Verfahrensrechtliche Dramen und Komödien im SGG/SGB X

Persönliche Beratung
Petra Schrinner