Zuwendungen zwischen Ehegatten in der schenkungs- und ertragsteuerlichen Beratungspraxis
Online | Montag, 08. Juni 2026 • 15:00 - 17:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62111-26
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die sich in der Praxis mit schenkungs- und ertragsteuerlichen Zuwendungen zwischen Eheleuten befassen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Steuerrecht.
In der Praxis häufig zu wenig beachtet sind steuerliche Fragen im Zusammenhang mit Liquiditätsflüssen und Vermögenstransfers zwischen Eheleuten. Dies gilt beispielsweise bei Vorliegen eines Oder-Kontos, dem Familienheim und dem Zugewinnausgleichsanspruch. Dieses Seminar beleuchtet sowohl ertrag- als auch schenkungsteuerlich die typischen Aufgabenstellungen, die sich anlässlich von Zuwendungen zwischen Eheleuten für steuerliche Berater und Beraterinnen stellen.
-
Oder-Konto: Risiken und Heilungsmöglichkeiten
-
Steuerliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem gemeinschaftlichen Familienheim
-
Güterstandschaukel: Was ist das? Wann ist sie sinnvoll? Wie kann sie umgesetzt werden?
-
Abgrenzung von Unterhaltsleistungen und schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen
-
Abgrenzung üblicher Geschenke von schenkungsteuerpflichtigen Zuwendungen
-
Gütertrennung, modifizierte Zugewinngemeinschaft und Erbschaftssteuer
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 136 € Mitglieder Anwaltverein
- 152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie