20. Deutscher Handels- und Gesellschaftsrechtstag – Online

Diese Tagung ist eine Hybrid-Veranstaltung, d. h. sie findet sowohl als Präsenz- als auch als Online-Veranstaltung statt. Wenn Sie lieber in Präsenz teilnehmen möchten, klicken Sie bitte hier.

Wann findet die Tagung statt?

Online | Freitag, 10. Oktober 2025, 09:30 Uhr bis Samstag, 11. Oktober 2025, 13:15 Uhr (10 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 51653-25_ONL

An wen richtet sich die Tagung?

Auch im Jahr 2025 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im DAV gemeinsam mit der Deutschen Anwaltakademie ihre Jahrestagung, den Deutschen Handels- und Gesellschaftsrechtstag, in Berlin.

Vom 10. bis 11. Oktober können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen über die jüngsten Entwicklungen der Rechtsprechung und Gesetzgebung rund um das Handels- und Gesellschaftsrecht informieren und austauschen.

Tagungsleitung

Geschäftsführender Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im Deutschen Anwaltverein

Freitag, 10. Oktober 2025

09:30 – 09:45

Begrüßung durch den Tagungsleiter (Prof. Dr. Binnewies)

09:45 – 10:45

Aktuelles aus dem Bundestag (Winkelmeier-Becker)

10:45 – 12:00

Bericht aus der Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht (Born)

12:00 – 13:00

Bericht aus der insolvenzrechtlichen Rechtsprechung des BGH mit Bezug zum Handels- und

Gesellschaftsrecht (Dr. Schultz)

13:00 – 14:00

Mittagspause

14:00 – 15:00

Die Actio pro Socio (Prof. Dr. Pentz)

15:00 – 16:00

Probleme mit der Vermögensabschöpfung bei Unternehmen (Dr. Schauenburg, Dr. Rossbrey)

16:00 – 16:15

Pause

16:15 – 17:30

Die Passivseite in der Bilanz für Gesellschaftsrechtler (Prof. Dr. Pöschke)

ab 18:00

Mitgliederversammlung (Präsenz)

ab 19.00

Jubiläumsabend „20 Jahre Handels- und Gesellschaftsrechtstag“ in der "Alten Turnhalle Berlin"

Dinner Speech "Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist“ – Einige Betrachtungen zur geo-ökonomischen Lage (Prof. Dr. Klaus Schweinsberg)

 

Anmeldeschluss: 26. September 2025 - Bitte teilen Sie uns Ihre Allergien, Unverträglichkeiten o.ä. zeitnah mit.

 

Samstag, 11. Oktober 2025

09:00 – 10:00

Probleme mit der KG, insbesondere der Einheits-GmbH & Co. KG (Dr. Otte)

10:00 – 11:00

Sinn oder Unsinn der Familienstiftung in der Unternehmensnachfolge (Prof. Dr. Weitemeyer)

11:00 – 11:15

Pause

11:15 – 12:15

Der Vertragshändler-Vertrag (Korte)

12:15 – 13:15

Satzungsgestaltung bei der GmbH (Dr. Wälzholz)

 

Wer referiert?

Foto: Prof. Dr. Burkhard Binnewies
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Köln, Honorarprofessor an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Foto: Manfred Born
Vorsitzender Richter am BGH, Vorsitzender des II. Zivilsenats, Karlsruhe
Foto: Oliver Korte
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Hamburg
Foto: Dr. Daniel Otte
Rechtsanwalt, LL.M. (Boston Univ.), Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, CMS, Köln
Foto: Prof. Dr. Andreas Pentz
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Honorarprofessor an der Universität Mannheim
Foto: Prof. Dr. Moritz Pöschke
Rechtsanwalt, LL.M. (Harvard), Rechtsanwalt sowie Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit, Unternehmensrecht und Reporting der Universität zu Köln
Foto: Dr. Nicolas Rossbrey
Rechtsanwalt, Berlin
Foto: Dr. Tine Schauenburg
Rechtsanwältin, White & Case LLP., Berlin
Foto: Dr. Volker Schultz
Richter am BGH, Stellvertretender Vorsitzender des IX. Zivilsenats, Karlsruhe
Foto: Prof. Dr. Klaus Schweinsberg
Centrum für Strategie und Höhere Führung, Heiligenberg
Foto: Prof. Dr. Birgit Weitemeyer
Bucerius Law School, Lehrstuhl für Steuerrecht, Hamburg
Foto: Dr. Eckhard Wälzholz
Notar, Füssen

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 376 € Mitglieder ARGE Handels-und Gesellschaftsrecht
  • 376 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 539 € Mitglieder Anwaltverein
  • 593 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Auch in diesem Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, Ihre wissenschaftlichen Mitarbeitenden bzw. Referendare und Referendarinnen mit nach Berlin zu bringen. Die Teilnahme am Vortragsprogramm ist kostenlos. Voraussetzung für die kostenlose Teilnahme ist, dass noch keine Anwaltszulassung gegeben ist.  Zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail
an Frau Nikola Spychala.

 

[image]

Die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im Deutschen Anwaltverein e. V. findet in Kooperation mit der Deutschen Anwaltakademie statt.

20. Deutscher Handels- und Gesellschaftsrechtstag – Online

Zusatzleistungen:

Optionen:

Persönliche Beratung
Nikola Spychala