63. Fachanwaltslehrgang Strafrecht - AUSGEBUCHT - Warteliste möglich
Köln | Donnerstag, 28. September 2023, 09:00 Uhr bis Samstag, 16. Dezember 2023, 18:15 Uhr (120 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 42263-23
- 28.09.2023 · 09:00 - 12:15 Uhr
Der Anwalt als Strafverteidiger; Vergütung, Fremdgeld, Geldwäsche, Durchsuchung, Beschlagnahme - Teil 1 von 2
Reinhart Michalke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München - 28.09.2023 · 13:15 - 18:15 Uhr
Der Anwalt als Strafverteidiger; Vergütung, Fremdgeld, Geldwäsche, Durchsuchung, Beschlagnahme - Teil 2 von 2
Reinhart Michalke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München - 29.09.2023 · 09:00 - 12:15 Uhr
Das Ermittlungsverfahren - Teil 1 von 2
Prof. Dr. Ferdinand Gillmeister, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Freiburg - 29.09.2023 · 13:15 - 18:15 Uhr
Das Ermittlungsverfahren - Teil 2 von 2
Prof. Dr. Ferdinand Gillmeister, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Freiburg - 30.09.2023 · 09:00 - 12:15 Uhr
Untersuchungshaft - Teil 1 von 2
Dr. Martin Wilke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Köln - 30.09.2023 · 13:15 - 14:45 Uhr
Untersuchungshaft - Teil 2 von 2
Dr. Martin Wilke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Köln
Ausführliche Inhalte
Der Anwalt als Strafverteidiger, Vergütung, Fremdgeld, Geldwäsche, Durchsuchung, Beschlagnahme
Ermittlungsverfahren
Untersuchungshaft
Berufsrechtliche Grundlagen, Aufgaben, Rechte und Pflichten des Verteidigers, zulässiges/unzulässiges Verteidigerhandeln, Grundfragen des Mandatsverhältnisses, Einzelheiten zur Wahl- und Pflichtverteidigung, Verteidigung im Ermittlungsverfahren, Akteneinsicht, Anwesenheitsrechte und Handlungsmöglichkeiten bei Strafverfolgungsmaßnahmen, Beweisanträge/Beweisanregungen im Ermittlungsverfahren, eigene Ermittlungen, Verteidigungsschriften, konsensuale Verfahrenserledigungen; U-Haft: dringender Tatverdacht und Haftgründe, Verhältnismäßigkeit, Außervollzugsetzung, Haftbedingungen, Verteidigung im Vorführtermin, Besonderheiten der Mandatsführung und taktische Überlegungen.
Wer referiert?
Wo findet der Lehrgang statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0221 / 20130
Was kostet die Teilnahme?
- 2.165 € Mitglieder Arbeitsgemeinschaft Strafrecht
- 2.165 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 2.285 € Mitglieder Anwaltverein
- 2.485 € Nichtmitglieder
- zzgl. 220 € Gebühr Klausuren
von der Umsatzsteuer befreit
Pausenerfrischungen • Seminarunterlagen (Skript oder Präsentation) digital • Ratenzahlung möglich
In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltverein