65. Fachanwaltslehrgang Strafrecht - AUSGEBUCHT
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an Frau Spychala, um sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Klicken Sie dafür auf "Nachricht senden" rechts unter dem Bild.
Köln | Donnerstag, 25. September 2025, 09:00 Uhr bis Samstag, 06. Dezember 2025, 18:15 Uhr (120 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 42265-25
Der Fachanwaltslehrgang Strafrecht umfasst 120 Vortragsstunden und 15 Kausurstunden.
Er gliedert sich in 6 mehrtägige Bausteine sowie 5 Klausuren à 3 Stunden. Versäumte Stunden bzw. Klausuren können in einem anderen Lehrgang nachgeholt werden.
- 25.09.2025 · 09:00 - 12:15 Uhr
Der Anwalt als Strafverteidiger; Vergütung, Fremdgeld, Geldwäsche, Durchsuchung, Beschlagnahme
Reinhart Michalke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München - 25.09.2025 · 13:15 - 18:15 Uhr
Der Anwalt als Strafverteidiger; Vergütung, Fremdgeld, Geldwäsche, Durchsuchung, Beschlagnahme
Reinhart Michalke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München - 26.09.2025 · 09:00 - 12:15 Uhr
Das Ermittlungsverfahren
Prof. Dr. Ferdinand Gillmeister, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Freiburg - 26.09.2025 · 13:15 - 18:15 Uhr
Das Ermittlungsverfahren
Prof. Dr. Ferdinand Gillmeister, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Freiburg - 27.09.2025 · 09:00 - 12:15 Uhr
Untersuchungshaft
Dr. Martin Wilke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Köln - 27.09.2025 · 13:15 - 14:45 Uhr
Untersuchungshaft
Dr. Martin Wilke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Köln
Ausführliche Inhalte
Der Anwalt als Strafverteidiger, Vergütung, Fremdgeld, Geldwäsche, Durchsuchung, Beschlagnahme
Ermittlungsverfahren
Untersuchungshaft
Berufsrechtliche Grundlagen, Aufgaben, Rechte und Pflichten des Verteidigers, zulässiges/unzulässiges Verteidigerhandeln, Grundfragen des Mandatsverhältnisses, Einzelheiten zur Wahl- und Pflichtverteidigung, Verteidigung im Ermittlungsverfahren, Akteneinsicht, Anwesenheitsrechte und Handlungsmöglichkeiten bei Strafverfolgungsmaßnahmen, Beweisanträge/Beweisanregungen im Ermittlungsverfahren, eigene Ermittlungen, Verteidigungsschriften, konsensuale Verfahrenserledigungen; U-Haft: dringender Tatverdacht und Haftgründe, Verhältnismäßigkeit, Außervollzugsetzung, Haftbedingungen, Verteidigung im Vorführtermin, Besonderheiten der Mandatsführung und taktische Überlegungen.
Wer referiert?
Wo findet der Lehrgang statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0221 / 46760
Was kostet die Teilnahme?
- 2.165 € Mitglieder Arbeitsgemeinschaft Strafrecht
- 2.165 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 2.285 € Mitglieder Anwaltverein
- 2.485 € Nichtmitglieder
- zzgl. 280 € Gebühr Klausuren
von der Umsatzsteuer befreit
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen (Skript oder Präsentation) digital • Ratenzahlung möglich
In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltverein