Arbeitsmigration: Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang

Achtung: Es sind nur noch wenig Plätze frei. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!

Bitte beachten Sie den Wechsel des Tagungshotels (ursprünglich angekündigt war das Intercity Ffm Hbf Süd).

Wann findet das Seminar statt?

Offenbach/Frankfurt a. M. | Donnerstag, 28. November 2024 • 14:30 - 20:00 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71064-24_2

An wen richtet sich das Seminar?

Im Aufenthaltsrecht und/oder Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte/-innen, Personaler/-innen

Worum geht es?

Gegenstand und Inhalt der Veranstaltung ist ein Überblick über die bestehenden Möglichkeiten der Beschäftigung von Ausländer/-innen in Deutschland unter Einbeziehung nicht nur der aufenthaltsrechtlichen, sondern auch der arbeits-, gesellschafts- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte. Behandelt werden Geschäftsreise, kurz- und langfristige Entsendungen sowie dauerhaft geplante lokale Beschäftigungen.

Was sind die Schwerpunkte
  • Aufenthaltstitel, Regelungen zur Einreise und Aufenthalt

  • Sicherung der Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer Beschäftigung

  • Detaillierte Darstellung der Aufenthaltstitel zur Ausübung einer Beschäftigung

  • Überblick über das Verfahren

  • Arbeitsrechtliche Elemente der Vertragsgestaltung

  • Besonderheiten bei der Durchführung der Beschäftigung sowie bei Kündigung und Austritt

  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bzw. des Personalvertretungsorganes

  • Ausländerbeschäftigungsrecht beim Betriebsübergang

  • Gesellschaftsrechtliche Fragen im Ausländerbeschäftigungsrecht

  • Nebenblick ins Sozialversicherungsrecht

  • Rechtsfolgen illegaler Beschäftigung und Haftungsrisiken

  • Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsmigrationsrecht, insbesondere erste Erfahrungen mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Wer referiert?

Rechtsanwältin, Frankfurt a. M.

Wo findet das Seminar statt?

Best Western Macrander Hotel Frankfurt/Kaiserlei, Strahlenberger Straße 12, 63067 Offenbach/Frankfurt a. M.
Route bei Google Maps planen
Telefon: 069 / 1534000
Exklusiv für Teilnehmende

begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 31. Oktober 2024 • EZ/ÜF 139,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 194 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 292 € Mitglieder Anwaltverein
  • 324 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!

Persönliche Beratung
André Szibele