Arbeitsrecht im europäischen Kontext – Methodik und aktuelle Rechtsprechung

Wann findet das Seminar statt?

Dresden | Donnerstag, 09. November 2023 • 08:00 - 13:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71062-23_1

An wen richtet sich das Seminar?

Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Arbeitsrecht sowie Mitarbeiter/-innen in Personal- und Rechtsabteilungen

Worum geht es?

Nach diversen EuGH-Entscheidungen zu den Themen Betriebsübergang, Massenentlassung oder Urlaubsrecht wird deutlich, dass dieser direkte Einfluss des Rechts der Europäischen Union auf das deutsche Arbeitsrecht und die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung immens an Bedeutung gewinnt. Das Seminar vermittelt einen praxisbezogenen Überblick und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen für die Beratungspraxis auf.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Rechtsgrundlagen

  • Arbeitnehmerbegriff europäisch gedacht

  • Urlaubsrecht/Arbeitszeit

  • Benachteiligung im Beschäftigungsverhältnis

  • Befristung

  • Massenentlassung

  • Datenschutz

  • Betriebsübergang/Arbeitnehmerüberlassung

  • Gesetzgeberischer Ausblick

Wer referiert?

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht, Köln

Wo findet das Seminar statt?

Intercity Hotel Dresden, Wiener Platz 8, 01069 Dresden
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0351-263550
Exklusiv für Teilnehmende
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 11. Oktober 2023 • EZ/ÜF 95,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 181 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 272 € Mitglieder Anwaltverein
  • 302 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie

Arbeitsrecht im europäischen Kontext – Methodik und aktuelle Rechtsprechung

Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!

Persönliche Beratung
André Szibele