Bankrechtliche Verhandlungstrategien

Frankfurt a. M. | Freitag, 28. November 2025 • 09:00 - 14:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 73753-25_3

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Fachanwälte und Fachanwältinnen für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Bankjuristen und -juristinnen, Anlegeranwälte und -anwältinnen.

Worum geht es?

Das Bankrecht wird seit Jahren nicht nur durch eine richterrechtliche Rechtsfortbildung geprägt. In starkem Maß wird das Bankrecht auch durch EU-Recht beeinflusst. Das Seminar soll einen Überblick über den aktuellen Stand der bankrechtlichen Rechtsprechung und der aufsichtsrechtlichen EU-Vorgaben bieten und sich insbesondere auch mit der Möglichkeit von Sammelklagen und dem kollektiven Rechtsschutz beschäftigen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Ziel: die widerstreitenden Interessen analysieren

  • Taktische und strategische Fehler

  • Verhandlungsmasse evaluieren

  • Vertragliche Vereinbarung

  • Ultima ratio: der Prozess

Wer referiert?

Foto: Dr. Bernd Nenninger
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Heinsberg

Wo findet das Seminar statt?

Best Western Plus Welcome Hotel, Leonardo-da-Vinci-Allee 2, 60486 Frankfurt a. M.
Route bei Google Maps planen
Telefon: 069 / 7706700
Exklusiv für Teilnehmende

begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 15. Oktober 2025 • EZ/ÜF 132,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 202 € Gebühr 5h ARGE Verkehrsrecht
  • 303 € Mitglieder Anwaltverein
  • 337 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Bankrechtliche Verhandlungstrategien

Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpaketes. Buchen Sie das gesamte Paket und profitieren Sie von einer vergünstigten Teilnahmegebühr.

Persönliche Beratung
Stephanie Hackbarth