Bautechnik für Baurechtsanwälte – Block 2: Schäden an Steildächern und Flachdächern
Online | Montag, 26. Juni 2023 • 14:00 - 16:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61113-23
Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Bau- und Architektenrecht, die tiefer in die Schäden an Dachkonstruktionen von Steildächern und Flachdächern eines Bauwerks einsteigen wollen
Anhand von Praxisbeispielen werden die häufigsten Schäden an Dachkonstruktionen im Bauwesen und die damit oftmals erheblich eingehenden Sanierungskosten erläutert. Behandelt werden Schäden an Steildächern mit Ziegel- und Blecheindeckungen sowie von Flachdächern und Dachterrassen.
Hierbei wird ein ausführlicher Einblick in die gültigen Regelwerke zur Ausführung von Dachdeckerarbeiten, den immer wieder auftretenden Mängel und Schäden, sowie die Möglichkeit der Schadensbeseitigung genommen.
-
Typische Schadensschwerpunkte
-
Technische Nachweis- und Prüfmethoden des Sachverständigen
-
Möglichkeiten der Schadensvermeidung
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 84 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 126 € Mitglieder Anwaltverein
- 140 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download
Bautechnik für Baurechtsanwälte – Block 2: Schäden an Steildächern und Flachdächern
Werden oft zusammen gebucht
-
Bautechnik für Baurechtsanwälte – Block 1: Schäden an Innenausbauten
Online | Montag, 19. Juni 2023 • 14:00 - 16:45 Uhr