Bautechnik für Baurechtsanwältinnen und Baurechtsanwälte – Block 1: Schimmel in Wohnräumen
Online | Montag, 22. Juni 2026 • 14:00 - 16:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61112-26
Das Online-Seminar im Baurecht richtet sich an alle Juristen und Juristinnen, die ihre bautechnischen Kenntnisse vertiefen möchten.
Anhand von Praxisbeispielen werden die Grundvoraussetzungen für die Bildung von Schimmelbefall in Wohnräumen erläutert. Hierbei werden die physikalischen Grundvoraussetzungen für das Auftreten von sichtbarem Schimmelbefall eingehend dargelegt sowie anhand von Praxisbeispielen die unterschiedlichen Mess- und Diagnoseverfahren erläutert. Die typischen Schadenpunkte werden in Bildern praxisnah erläutert. Fallbeispiele zeigen typische Schadenschwerpunkte, die technischen Nachweise und Prüfmethoden des/der Sachverständigen und die Möglichkeiten der Schadenvermeidung. Insbesondere wird hierbei auch auf die Frage des baulichen Mangels vs. des als fehlerhaft anzusehenden Nutzungsverhaltens eingegangen.
-
Physikalische Grundlagen des Schimmelbefalls (relative Luftfeuchte/Oberflächentemperatur)
-
Messmethoden der Klimadaten
-
Einordnung von Wärmebrücken und Abkühlungen, auch im Hinblick auf die technischen Regelwerke zum Wärmeschutz
-
Allgemeine Anforderungen an den Wärmeschutz, die Lüftung und Beheizung von Wohnräumen
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 136 € Mitglieder Anwaltverein
- 152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Bautechnik für Baurechtsanwältinnen und Baurechtsanwälte – Block 1: Schimmel in Wohnräumen
Werden oft zusammen gebucht
-
Bautechnik für Baurechtsanwältinnen und Baurechtsanwälte – Block 2: Bauwerksabdichtungen
Online | Montag, 29. Juni 2026 • 14:00 - 16:45 Uhr