Bilanzen lesen, verstehen, interpretieren
Online | Donnerstag, 23. November 2023, 10:00 Uhr bis Samstag, 25. November 2023, 16:45 Uhr (15 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62157-23
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich bei der Bearbeitung steuerrecht-, gesellschafts-, insolvenz-, erb-, familien- oder bankenrechtlicher Mandate mit Jahresabschlüssen befassen müssen, sowie an Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen.
Das Seminar zeigt: Bilanzen sind kein Buch mit sieben Siegeln. Es bietet eine grundlegende Einführung in das Thema und führt von den Grundlagen der Buchführung hin zur Bilanzanalyse. Vorkenntnisse im Rechnungswesen respektive der Buchführung werden mithin nicht unterstellt.
-
Grundlagen des externen Rechnungswesens: Vermittlung der Buchführungssystematik mit umfassenden Übungsaufgaben und Überleitung von der Gründungs- bis zur Schlussbilanz, Komponenten des Jahresabschlusses, Abgrenzung zum internen Rechnungswesen, Begriffsdefinitionen, Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
-
Wesentliche Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung
-
Interpretation eines Jahresabschlusses anhand von Übungsaufgaben: Vermögens- und Kapitalstruktur, Deckungsgrade, Liquidität, working capital, Vermögens- und Kapitalumschlag, Rentabilitäts- und Investitionskennzahlen, Kapitalflussrechnung
Jeweils 10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 365 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 548 € Mitglieder Anwaltverein
- 609 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie