Das gescheiterte Bauträgervorhaben – der insolvente Bauträger
Online | Donnerstag, 07. Mai 2026 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61701-26
Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Insolvenzrecht bzw. im Baurecht tätig sind, inbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen in diesen beiden Rechtsgebieten.
Der Bauträgervertrag ist eine Medaille mit zwei extrem verschiedenen Seiten. Auf der einen Seite die umfassende Leistungsverpflichtung des Bauträgers: alle Probleme des Bauens sind ausschließlich Probleme des Bauträgers (auch, wenn viele Bauträger sich dessen nicht bewusst zu sein scheinen). Auf der anderen Seite: Die Zahlungen der Kunden und Kundinnen vor Eigentumsumschreibung sind fast immer ungesicherte Vorauszahlungen, was den Kunden und Kundinnen jedoch regelmäßig überhaupt nicht bewusst ist, bis das Bauvorhaben ins Straucheln gerät.
-
Welche Vorsorge können die Kunden und Kundinnen vor, bei und nach Vertragsschluss trotzdem treffen?
-
Wie können sie in der Krise ihre Verluste möglichst gering halten?
-
Welche Möglichkeiten bietet dabei das Insolvenzrecht?
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16.45 Uhr
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 273 € Mitglieder Anwaltverein
- 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie