Eintritt und Ausscheiden aus der freiberuflichen Personengesellschaft
Das Seminar findet an 2 Tagen statt (pro Tag 2,5 Vortragsstunden).
Online | Dienstag, 25. Juni 2024, 14:00 Uhr bis Mittwoch, 26. Juni 2024, 12:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62114-24
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Steuerrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht.
Der Eintritt in eine freiberufliche Personengesellschaft ist ein ebenso alltäglicher Vorgang wie das Ausscheiden aus einer solchen. Steuerlich sind beide Sachverhalte gleichwohl anspruchsvoll. In der Beratungspraxis gilt es daher, die Stolperfallen zu erkennen und ihnen sicher auszuweichen. In unserem Seminar werden wir daher die steuerlich relevanten Fragestellungen der gängigen Fallkonstellationen praxisnah und anhand zahlreicher Beispiele darstellen.
Eintritt in die freiberufliche Personengesellschaft
-
Übertragung einer Einzelpraxis in eine freiberufliche Personengesellschaft
-
Aufnahme neuer Gesellschafter/-innen
-
Statuswechsel (z. B. von der GbR zur PartG mbB oder von der PartG mbB zur GmbH & Co. KG)
-
Umsatzsteuerliche Aspekte
Ausscheiden aus der freiberuflichen Personengesellschaft
-
Verkauf der Beteiligung/Ausscheiden gegen Barabfindung
-
Ausscheiden gegen Sachwertabfindung
-
Steuerneutrale Realteilung
-
Sicherung von Tarifbegünstigungen (§§ 16, 34 EStG)
-
Umsatzsteuerliche Besonderheiten
Tag 1: 14:00 Uhr bis 16:45 Uhr, Tag 2: 10:00 Uhr bis 12:45 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 174 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 261 € Mitglieder Anwaltverein
- 290 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie