Entzug der Fahrerlaubnis im Verwaltungsverfahren und Strafverfahren
Online | Dienstag, 21. April 2026 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62304-26
Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die straf- und verwaltungsrechtliche Verkehrssachen bearbeiten.Es ist geeignet zur Pflichtfortbildung gem. § 15 FAO für Fachanwälte und Fachanwältinnen für Verkehrsrecht und Verwaltungssrecht.
Gegenstand des Seminars sind u. a. Fragen zum Entzug der Fahrerlaubnis im Verwaltungsverfahren, insbesondere bei einer Alkohol- und Drogenproblematik.
-
Regeln des neuen Cannabisgesetzes und die Auswirkungen auf die Fahrerlaubnis
-
Kiffen, wenn der Arzt kommt. Regelungen des neuen Medizinal-Cannabisgesetzes – MedCanG
-
Darf die Begutachtungsstelle die MPU auch bei einer einmaligen Fahrt unterhalb von 1,6 Promille Blutalkoholkonzentration anordnen? (BVerwG, Urteil v. 17.03.2021 – 3 C 3/20, SVR 2021, 433, Beck-online)
-
Können Schulungsmaßnahmen den Entzug der Fahrerlaubnis verhindern? (BayObLG, Beschluss v. 03.05.2021 – 204 StRR 167/21, BeckRS 2021, 38493)
-
Erörtert wird auch, welche Maßnahmen bereits im Strafverfahren im Hinblick auf ein evtl. sich anschließendes Verwaltungsverfahren getroffen werden sollten
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 273 € Mitglieder Anwaltverein
- 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie