Erb- und bankrechtliche Zweifelsfragen nach dem Tode der Bankkunden und Bankkundinnen

Wann findet das Seminar statt?

Online | Dienstag, 16. Juni 2026 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61310-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Erbrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht. Angesprochen sind auch Bankjuristen und Bankjuristinnen sowie Notare und Notarinnen.

Worum geht es?

Ein wesentlicher Streitpunkt in der Anwaltspraxis sind Fragen der Verfügungsberechtigung über Nachlasskonten. Unvollständige AGB und unzulässige Rechtsauslegung führen immer wieder zu der Situation „Erbberechtigung“ vs. Vollmacht: Die Bank verweigert dann die Auszahlung. Vollmachten fehlt häufig die „Trennschärfe“ – Inhalte sind dann unzureichend und missverständlich. Gleichzeitig drängen Banken in den Markt der Testamentsvollstreckungen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Aufgabe der Bank nach dem Tode der Kunden und Kundinnen

  • Verfügungsberechtigungen von Erben und Erbinnen bzw. Erbengemeinschaften über Nachlasskonten

  • AGB der Banken: Testamentsauslegung, Erbscheine als Nachweis zur Verfügungsberechtigung, Testamente als Legitimationsmittel

  • Probleme mit Vollmachten: Vorsorgevollmacht, Betreuung, trans- oder postmortale Vollmacht

  • Bankinterne Formulare: Kontovollmacht vs. individuelle Bankvollmacht, Schließfach, Freistellungserklärung

  • Auswirkungen der Abgeltungssteuer auf die Erbauseinandersetzung und Pflichtteilsberechnung

  • Ordnungsgemäße Vermögensverwaltung in der Testamentsvollstreckung

  • Banken als Testamentsvollstrecker

Wann finden die Vorträge statt?

10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr

Wer referiert?

Foto: Dr. Georg Tolksdorf
Rechtsanwalt, LL.M. Taxation, Hamburg

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 273 € Mitglieder Anwaltverein
  • 303 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Erb- und bankrechtliche Zweifelsfragen nach dem Tode der Bankkunden und Bankkundinnen

Persönliche Beratung
Petra Schrinner