Familienzusammenführung
Online  | Donnerstag, 07. November 2024 • 09:30 - 15:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 64151-24
Rechtsanwälte/-innen mit Mandaten im Ausländerrecht, insbesondere Fachanwälte/-innen für Migrationsrecht
Familien werden im Ausländerrecht mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert. Je nach eigenem oder dem Status des/der Stammberechtigten erweitert oder verengt sich das Grundrecht aus Art. 6 GG zu einem weitgehend voraussetzungslosen Recht auf Nachzug oder einem anspruchsvollen, oft ermüdenden Hürdenlauf. So wenig überzeugend Vorgaben des Gesetzgebers und Entscheidungen der Gerichte zum Teil sind – ohne ihre Kenntnis kann kein Weg gefunden werden, den Nachzug gleichwohl zu ermöglichen. Dieses Ziel verfolgt das Seminar – im besten Interesse von Kindern, Eltern, Eheleuten und ihren Beratern/-innen.
- 
Verliebt, verlobt, verheiratet – Probleme der Eheschließung, der Einreise zur Eheschließung und des Aufenthalts nach Eheschließung 
- 
Das Visumverfahren und Möglichkeiten des Absehens von der Nachholung 
- 
Eltern und Geschwisterkinder beim Familiennachzug zum UMF 
- 
Eltern deutscher und anderer Unionsbürgerkinder 
- 
Unionsbürger- und deutsche Kinder in Patchworkfamilien 
- 
Visaverfahren, Wartezeiten und Rechtsschutzfragen 
09:30 - 12:15 Uhr und 12:45 - 15:20 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 273 € Mitglieder Anwaltverein
- 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie



