Fehler im Ermittlungsverfahren
Frankfurt a. M. | Freitag, 23. Juni 2023 • 09:00 - 18:00 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 72212-23_2
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, die schwerpunktmäßig auf dem Gebiet des Strafrechts tätig sind, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Strafrecht.
Anhand mehrerer Verfahren wegen Tötungsdelikten und bekannter Wiederaufnahmeverfahren werden mit Hilfe von Bild- und Videomaterial Fehlerquellen im Ermittlungsverfahren dargestellt und gezeigt, wie Sie Fehler erkennen und für Ihre Mandanten/-innen nutzbar machen können.
-
Anfangsverdacht
-
Tatort
-
Profiling
-
Belehrungsverstöße
-
Befragungstechnik
-
Reid-Methode
-
Dokumentation
-
Akteneinsicht
-
Sachverständige
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 069 / 3399680
Was kostet die Teilnahme?
- 240 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 360 € Mitglieder Anwaltverein
- 400 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Fehler im Ermittlungsverfahren
Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpaketes. Buchen Sie das gesamte Paket und profitieren Sie von einer vergünstigten Teilnahmegebühr.
-
Methoden des Profilings
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 22. Juni 2023 • 09:00 - 18:00 Uhr
-
Fehler im ErmittlungsverfahrenAktuell ausgewählt
Frankfurt a. M. | Freitag, 23. Juni 2023 • 09:00 - 18:00 Uhr
-
Seminarpaket Strafrecht: 2 x 7,5 Stunden
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 22. Juni 2023, 09:00 Uhr bis Freitag, 23. Juni 2023, 18:00 Uhr